endlich wird reto gaudenzi für seine kreativität im polomarketing geehrt: hier die offizielle mitteilung der FIP!
Große Ehre für Schweizer Polospieler
Den Engadiner Polospielern Reto Gaudenzi und Dr. Piero Dillier ist  eine große Ehre zuteil geworden: die Federation of International Polo (FIP),  der Weltpoloverband, hat beide zu FIP Founding Ambassadors auf Lebenszeiten  ernannt. Beide erhielten den Titel als Anerkennung für ihre großen Verdienste  und ihr Engagement für den Polosport im Rahmen des Weltpoloverbandes. Der  amtierende FIP-Präsident Dr. Richard Caleel, seine Vorgänger Eduardo Huergo und  Glen Holden sowie der Gründungsvater der FIP, Marcos Uranga, überreichten die  Auszeichnungen Anfang Dezember auf der Feier anlässlich des 30. Jubiläums des  Weltpoloverbandes in Buenos Aires. Neben den beiden Schweizer Pololegenden  wurden außerdem 13 weitere bekannte Persönlichkeiten des Polosports  ausgezeichnet, die bedeutende Arbeit für die Entwicklung und den Erfolg der FIP  geleistet haben. 
Reto Gaudenzi, Ehrenpräsident des St. Moritz Polo Clubs, gehört seit  vier Jahrzehnten zu den Pionieren im Polosport. Er erfand den Snow Polo World  Cup auf dem gefrorenen St. Moritzersee und entwickelte in Miami das Beach Polo  in seiner heutigen Form. Weltweit hat er bis heute über 100 Poloturniere auf  Gras, Schnee und Sand organisiert. Darunter auch vier Welt- und  Europameisterschaften: die Europameisterschaft 1987 in Berlin und 1993  in St. Moritz sowie die Weltmeisterschaft 1989 in Berlin und 1995 in St.  Moritz. Bei der Poloeuropameisterschaft 1993 in St. Moritz nahm Reto Gaudenzi  selbst teil und gewann dabei gemeinsam mit Mario Zindel, Adriano Agosti, Werner  Maier, Francisco Soldati und Piero Dillier die Bronzemedaille  - die bis heute einzige Polomedaille für die  Schweiz. Der Schweizer Polovisionär ist bis heute weltweit aktiver Polospieler und gilt  als Vater  des modernen Polo Marketing. Sein letzter großer Coup: Im September vergangenen  Jahres organisierte Reto Gaudenzi mit dem Arena Polo World Cup Azerbaijan das  erste Poloturnier in Aserbaidschan. 
Dr. Piero Dillier ist Gründungsmitglied der FIP, die Anfang der  achtziger Jahre aus der Taufe gehoben wurde. Seitdem macht er sich für den  Polosport stark und engagiert sich für dessen Verbreitung in Europa. Er ist  seit mehreren Jahrzehnten Delegierter der FIP für die Schweiz und seit 5 Jahren  Europa-Beauftragter des Weltpoloverbands. Im Rahmen seiner Tätigkeit als  Vertreter der FIP setzt Dr. Piero Dillier sich für die Förderung und  Verbreitung des Polosports ein. In seiner Laufbahn als Polospieler hat er  überall auf der Welt gespielt und konnte dabei zahlreiche Trophäen erringen.  Noch heute nimmt der begeisterte Polospieler europaweit erfolgreich an  Turnieren teil.
Der Weltpoloverband FIP vereint heute weltweit circa 50  Mitgliedernationen. Zu den Tätigkeiten und Zielen der FIP gehören die Schaffung  und Durchsetzung einheitlicher internationaler Regeln für den Polosport, die  Förderung des Ansehens des Polosports auf internationaler Ebene, die  Organisation von Poloturnieren, darunter auch der Poloeuropameisterschaften und  Poloweltmeisterschaften, die Förderung der Poloausbildung und die Unterstützung  der nationalen Poloverbände.
